
EPS Recycling
In Deutschland können Verbraucher Verpackungen und Formteile aus EPS zur Wiederverwertung bei Sammelstellen und Werkstoffhöfen zurückgeben. Auch die Hersteller selbst nehmen oft nach Absprache EPS-Verpackungen zurück. Diese Verpackungen müssen sortenrein, weiß, ohne Fremdstoffe und sauber sein. Kleine Mengen an gebrauchtem EPS werden in vielen Gemeinden über den gelben Sack entsorgt. Auch EPS-Verpackungen, die in industriellen und gewerblichen Abfallströmen anfallen, werden bereits dem Recycling zugeführt. Die Recyclingquote liegt bei 64 Prozent.
Eine Sammelstelle oder die zuständige Gemeinde für gebrauchtes EPS finden Sie hier: www.bvse.de
Informationen zum Recycling von EPS erhalten Sie auch vom Industrieverband Hartschaum e.V. (IVH), dem Dachverband der führenden deutschen Hersteller von Dämmstoffprodukten aus expandiertem Polystyrol-Hartschaum.